jenseits-de.com
Gemeinnützige Organisation
Das führende Ressort auf dem Gebiet der Jenseitsforschung
![]() ![]() Unsere Buchleser Keine Bestätigung, Lizenz? ![]() Status Buchbestellung ![]() Falls Sie eine weitere Lizenz benötigen, eine Frage haben oder Hilfe beim Öffnen Ihres Buches brauchen, dazu gibt es das... ![]() |
www.jenseits-de.comFühlt sich so eine OBE an? Und was mache ich mit dem Namen?[ Alle Antworten ] [ zurück zum Archiv ] [ Forum ]
als ich heute mit Hemi Sync. Musik entspannt habe, habe ich meinen Guide darum gebeten, mal wieder ein Zeichen von "drüben" zu bekommen, weil ich schon länger keinen Kontakt mehr bewusst aufnehmen konnte. Den Namen, der mir zugerufen wurde, konnte ich mitnehmen ins Wachbewusstsein. Ich habe nach ihm gegoogelt und stieß auf einen armerikanischen Hirnforscher und unter diesem Stichwort auch auf eine Seite über Reinkarnation. Was soll ich mit diesem Hint anfangen? Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich frage mich, ob das eine tiefergehende Bedeutung hat oder nur etwas verzerrt bei mir ankam. Danke für eure Hilfe! Ich bin sehr dankbar, dass ihr da seid :-) Lg
(18568)
Deiner Beschreibung nach dürfte es sich bei Deinem Erlebnis tatsächlich um eine OBE gehandelt haben, Du hattest nämlich eine Schlafstarre und diese ist ein typisches Kennzeichen für eine OBE. Ich hatte das auch schon öfters, war mit meinem Astralkörper anwesend, konnte aber nicht meine "materiellen Werkzeuge" (Hände) verwenden. Da war z.B. einmal neben meinem Bett eine Seele anwesend und um sie besser sehen zu können wollte ich das Licht aufdrehen, was natürlich mißlang. Lt. Saras Lehre gibt es Reinkarnation so wie sie die Esoterik erklärt nicht (widerspricht sich mit unserem Kopienmodell da jede Inkarnation in sich abgeschlossen ist). Alles Liebe Petra
(18569)
danke für deine Antwort! Ich weiß, dass die Reinkarnation im esoterischen Sinne nicht stattfinden kann laut eurem Modell, deswegen hat es mich gewundert, dass ich unter dem Namen eine solche Seite gefunden haben. Es war allerdings ein Diskussionsforum, in dem die Leute darüber diskutiert haben, ob es das gibt oder nicht ;-) Der Name der mir gesagt wurde war nicht Hint (damit meinte ich nur "Hinweis" ;-)) sondern Maximilian Münke - unter diesem Stichwort findet man einen amerikanischen Hirnforscher. Keine Ahnung, was ich damit anfangen soll... danke für deinen Tipp mit Alfred Ballabene. Da werde ich doch glatt mal reinschauen! Lg |